BAH e.V. - Home
Kontakt | Sitemap |  Impressum |  Datenschutz
  • Home
  • B.A.H.-informiert
    • B.A.H.-Landesverband Baden-Württemberg
    • B.A.H.-Landesverband Bayern
    • B.A.H.-Landesverband Berlin
    • B.A.H.-Landesverband Brandenburg
    • B.A.H.-Landesverband Hessen
    • B.A.H.-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
    • B.A.H.-Landesverband Niedersachsen
    • B.A.H.-Landesverband Nordrhein-Westfalen
    • B.A.H.-Landesverband Rheinland-Pfalz
    • B.A.H.-Landesverband Sachsen-Anhalt
    • B.A.H.-Landesverband Thüringen
  • B.A.H.
    • PfeilB.A.H.
      • Verbandsportrait
      • Vorstand
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Wichtige Termine
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Existenzgründer
  • Landesverbände - Ambulant
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Baden-Württemberg
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Bayern
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Berlin
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • PfeilRundschreiben
        • ambulante Pflege
        • Häuslichen Krankenpflege
      • Wohn- und Teilhabegesetz (WtG)
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel ambulant
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Häusliche Intensivpflege
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Tagespflege
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Brandenburg
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Pflegesatzverhandlungen
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel ambulant
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Tagespflege
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Hessen
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Niedersachsen
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilLandesverband Hauskrankenpflege Sachsen e. V.
      • Zur Homepage
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Sachsen-Anhalt
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben ambulant
      • Pflegesatzverhandlungen
      • Einzelvergütungsverhandlung
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel ambulant
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Tagespflege
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Thüringen
      • Aktuelles
      • Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
  • Landesverbände - Ambulant
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Baden-Württemberg
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Bayern
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Berlin
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Brandenburg
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Hessen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Niedersachsen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Sachsen-Anhalt
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Thüringen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
  • Arbeitshilfen
  • Extras
    • B.A.H.-Dienstausweis
    • B.A.H.-Pflegequalitäts- handbuch
    • Nachweisformular
    • B.A.H.-Qualitätszeichen
    • B.A.H.-Logo
    • B.A.H.-Muster-Pflegevertrag
    • B.A.H.-Muster-Heimvertrag
    • B.A.H.-Muster-Tagespflegevertrag
    • B.A.H.-Mitgliedschafts- urkunde
    • Angebot für Pflegedienste zur Unterstützung beim Qualitätsmanagement / Qualitätsaudit
  • Seminare/ Veranstaltungen/ Fortbildungen
  • Bundesrichtlinien/ Verträge
  • Kooperationspartner
  • Presseinformationen

Existenzgründer

Die B.A.H. ist Ihr bundesweiter organisierter kompetenter Berufsverband für die Existenzgründung in den Bereichen:
  • Ambulanten Pflegedienste
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Pflegeheime
Die B.A.H. ist Ihnen bei allen Schritten der Existenzgründung im Rahmen einer Mitgliedschaft behilflich. Ihre Vorteile sind von der ersten Minute an vielfältig:
  • Umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, persönliche Beratung, Checklisten und Musterschreiben
  • Beste Vertragsbedingungen mit Pflegekassen, Sozialhilfeträgern und Krankenkassen
  • Beratung bei der Vertragsumsetzung
  • Sozialrechtliche Beratung durch unseren Rechtsanwalt
  • Beratung im Bereich Arbeitsrecht
  • Beratung im Bereich der Umsetzung der Pflege und zur Pflegequalität
  • Existenzgründer erhalten auf Wunsch im ersten Jahr eine kostenfreie Beurteilung (Audit) Ihres Qualitätsmanagements
  • Beratung zur Weiterentwicklung Ihrer Leistungen
  • Qualitäts-Musterhandbuch
  • Muster-Verträge (Pflegevertrag, Arbeitsverträge, WG-Verträge, etc.)
  • Zugang zu vielfältigen Arbeitshilfen
  • Fortbildungen zu reduzierten Mitgliederpreisen
  • Vielfältige Einkaufsvorteile (Kfz-Hersteller und viele andere Dienstleister)
  • Bestens informiert über Rundschreiben und unsere Verbandszeitschrift „B.A.H.-Report”
Mitgliedsbeitrag:
Dieser beträgt monatlich einheitlich 165 €. Existenzgründer ambulanter Dienste oder voll-/teilstationärer Einrichtungen können auf schriftlichem Antrag für die ersten sechs Monate ab Beginn der Mitgliedschaft einen Sonderbeitrag in Anspruch nehmen: 85 €.

Die B.A.H. erhebt einen Aufnahmebeitrag für neue Mitglieder in Höhe von 500,00 €. Der Aufnahmebeitrag kann auf schriftlichem Antrag ganz oder teilweise erlassen werden. Hierüber entscheidet der B.A.H.-Geschäftsführer.

Die Mitgliedsbeiträge sind unabhängig von der Patienten- oder Mitarbeiteranzahl!

Zur B.A.H.: Neben der umfassenden Bereitstellung von Informationen, dem Angebot spezieller Dienstleitungen und der individuellen fachlichen Beratung unserer Mitglieder verfolgt die B.A.H. folgende übergeordneten Ziele:
  • Vertretung der Interessen privater Pflegeeinrichtungen gegenüber Behörden, Kranken- und Pflegekassen, gesetzgebenden Körperschaften usw. Hierzu gehört insbesondere die Durchführung von Verhandlungen mit Kostenträgern hinsichtlich der Festsetzung von Leistungsentgelten und der Leistungsdurchführung.
  • Förderung der Entwicklung eines eigenständigen Berufsbildes einschließlich qualitativer Standards in der Pflege.
  • Organisieren und Unterstützen des fachlichen Informationsaustausches der Mitglieder untereinander sowie Förderung der Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen anderer Berufe des Gesundheitswesens.
  • Information der Bevölkerung und der Fachöffentlichkeit über Pflegeleistungen und deren bedarfsgerechter Inanspruchnahme.
  • Entwicklung und Unterstützung qualifizierter Aus- und Weiterbildung in der Pflege sowie deren Durchführung.
  • Die Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege (B.A.H.) ist Ihre Interessenvertretung auf Bundesebene. So ist die Einflussnahme auf Bundesgesetzgebung und Vertragsgestaltung auf Bundesebene gewährleistet.
Rufen Sie uns einfach unverbindlich an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch:

Bundesgeschäftsstelle
Cicerostraße 37
10709 Berlin
Telefon:  +49-30-3699245-0
Telefax: +49-30-3699245-15
Internet: www.bah-web.de
Email: bah@bah-bundesverband.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr


Größere Kartenansicht

Anfahrtsbeschreibung69 kB

  Frank Twardowsky
Geschäftsführung
     

Login

Benutzername 
Passwort
 
Registrieren
Passwort vergessen

Suche

Derzeit im Gespräch:
Aktuelles / Termine
Kontakt |  Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Datenschutz
Besucher seit April 2005: 905172
© 2005-2023   B.A.H. e.V.   All rights reserved.