BAH e.V. - Home
Kontakt | Sitemap |  Impressum |  Datenschutz
  • Home
  • FAQ
  • B.A.H.
    • PfeilB.A.H.
      • Verbandsportrait
      • Vorstand
      • Satzung
      • Beitragsordnung
      • Wichtige Termine
    • Mitglied werden
    • Kontakt
  • Landesverbände - Ambulant
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Baden-Württemberg
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Bayern
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Berlin
      • Aktuelles / Covid-19
      • PfeilRundschreiben
        • ambulante Pflege
        • Häuslichen Krankenpflege
      • Wohn- und Teilhabegesetz (WtG)
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel ambulant
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Häusliche Intensivpflege
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Tagespflege
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Brandenburg
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Pflegesatzverhandlungen
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel ambulant
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Tagespflege
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Hessen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Niedersachsen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilLandesverband Hauskrankenpflege Sachsen e. V.
      • Zur Homepage
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Sachsen-Anhalt
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben ambulant
      • Pflegesatzverhandlungen
      • Einzelvergütungsverhandlung
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
      • B.A.H.-Qualitätszirkel ambulant
      • B.A.H.-Qualitätszirkel Tagespflege
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Thüringen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
  • Landesverbände - Ambulant
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Baden-Württemberg
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Bayern
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Berlin
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Brandenburg
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Hessen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Niedersachsen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Nordrhein-Westfalen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Sachsen-Anhalt
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
    • PfeilB.A.H.-Landesverband Thüringen
      • Aktuelles / Covid-19
      • Rundschreiben
      • Verträge / Kostenträger
      • Landesspezifische Arbeitshilfen
  • Arbeitshilfen
  • Extras
    • B.A.H.-Dienstausweis
    • B.A.H.-Pflegequalitäts- handbuch
    • Nachweisformular
    • B.A.H.-Qualitätszeichen
    • B.A.H.-Logo
    • B.A.H.-Muster-Pflegevertrag
    • B.A.H.-Muster-Heimvertrag
    • B.A.H.-Muster-Tagespflegevertrag
    • B.A.H.-Mitgliedschafts- urkunde
    • B.A.H.-Report
    • Angebot für Pflegedienste zur Unterstützung beim Qualitätsmanagement / Qualitätsaudit
  • Presseinformationen
    • Aktuelle Nachrichten/ Presseinformationen
    • Pressearchiv/ Nachrichtenarchiv
  • Seminare/ Veranstaltungen/ Fortbildungen
  • Bundesrichtlinien/ Verträge
  • Kooperationspartner
  • Existenzgründer

Die wichtigsten Ziele und Inhalte der Verbandsarbeit

Ein wichtiger Bereich der Verbandsarbeit ist die Mitwirkung bei Vertragsregelungen mit den Bundesverbänden der Kranken- und Pflegekassen. Bei allen regionalen Unterschieden und Eigenständigkeiten der B.A.H.- Landesverbände sollen doch grundsätzliche Regelungen im Bereich Häusliche Krankenpflege und Pflege bundeseinheitlich gestaltet werden. Das gilt zum Beispiel für die Leistungsinhalte, die Leistungsdurchführung und die Qualitätssicherung. Für die Verhandlungsgespräche auf Bundesebene hat die B.A.H. das Mandat der Mitglieder der Landesverbände.

Zu den weiteren Aufgaben gehört die Zusammenarbeit mit den zuständigen Bundesministerien bei der Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen mit Pflegeleistungen. Mit Einführung des Pflegeversichungsgesetzes wurden erstmals verbindliche einheitliche Grundsätze und Maßstäbe für die Qualität und die Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege festgelegt.

Für den Bereich der Häuslichen Krankenpflege werden diese Qualitätsgrundsätze in entsprechend abgewandelter Form mit den Bundesrahmenempfehlungen nach ? 132 a SGB V ebenfalls vereinbart werden. Die Festlegung von Pflegequalitätsstandards, die Beratung der Mitgliedspflegedienste hierüber und die Überwachung Ihrer Einhaltung ist seit der Gründung der B.A.H. ein wichtiges Verbandsziel, welches insbesondere in den letzten Jahren noch an Aktualität gewonnen hat. Zur Erfüllung dieser Aufgabe werden die eigenen Qualitätsstandards ständig weiterentwickelt und die Beratungs- und Fortbildungsangebote für Mitgliedspflegedienste erweitert.

Zur Demonstration der B.A.H. - Mitgliedschaft nach außen wird jedem Pflegedienst eine vom Vorstand unterzeichnete Mitgliedschafts - Urkunde ausgehändigt, mit welcher die Erfüllung der B.A.H.-Qualitätsrichtlinien dokumentiert wird. Ein weiteres wichtiges Anliegen der B.A.H. ist die Förderung eines fairen Wettbewerbes aller Pflegeleistungsanbieter und die Streichung wettbewerbsverzerrender Subventionen. Das gilt auch für den „Wettbewerb“ zwischen ambulanten und stationären Leistungsanbietern. Hier gilt es, dem Motto „ambulant vor stationär“ zum Durchbruch zu verhelfen und alle Möglichkeiten ambulanter Pflege, Rehabilitation und zum Beispiel ambulanter Operationen und Nachsorgemaßnahmen konsequent zu nutzen.

Nicht zuletzt ist die B.A.H. an einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen beteiligten Partnern besonders interessiert.


Frank Twardowsky

Login

Benutzername 
Passwort
 
Registrieren
Passwort vergessen

Suche

Derzeit im Gespräch:
Zum B.A.H.-Newsletter Zum B.A.H.-Newsletter
Newsletter
Aktuelles / Termine
Kontakt |  Startseite |  Sitemap |  Impressum |  Datenschutz
Besucher seit April 2005: 730844
zuletzt aktualisiert: 27.06.2018 08:03 Uhr
© 2005-2021   B.A.H. e.V.   All rights reserved.